© Ronald Häßler 2020
Pferdefreunde Neuhof e.V.
RFV Reitverein
RFV Reitverein Pferdefreunde Neuhof e.V.
Neuhof Breitensportliche Veranstaltung 6.Neuhofer – Orientierungsritt 16.04.2023, Start ab 9.30 Uhr Reitanlage Neuhof Veranstalter: RFV Pferdefreunde-Neuhof e.V. Nennschluß: 10.04.2023 Nennung Online (NeOn) nicht möglich! Nennungen an: Juliana Schade, 37441 Bad Sachsa OT Neuhof, Sachsengraben 23 oder E-Mail schadejuli10@web.de Tel. Startbereitschaft am 15.04.2023 ab 17.00 Uhr nur unter 01712756219 Teilnahmeberechtigt: Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Hannover e.V. Sowie 20 Gastreiter Besondere Bestimmungen: -Maßgebend sind die Allgemeinen und besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO 2018 -Für alle Pferde/Ponys ist ein Equidenpass und Lavesformular mitzuführen -Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem Seuchenfreien Bestand kommen und ordnungsgemäß gem. WBO geimpft sein - Einsätze und Ausbildungs- und Förderbeiträge sind auf das Konto des RFV Pferdefreunde Neuhof, Sparkasse Osterode, IBAN: DE06 2635 1015 0100 0396 01 zeitgleich mit der Abgabe der Nennung zu überweisen. Verwendungszweck angeben: O-Ritt und Reitername. Je Nennung (reserviertem Startplatz) sind 1 Euro Ausbildungs- und Förderbeitrag dem Einsatz beizufügen. -Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt 1,00€ je reserviertem Startplatz -Jedes Pferd/Pony ist 1-mal startberechtigt . Es besteht zwischen dem Veranstalter und Ausrichters einerseits und den Teilnehmern, Besuchern, Pferdebesitzern, Reitern andererseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist jede Haftung für Diebstahl, Verletzung bei Mensch und Tier oder Beschädigung von Sachen ausgeschlossen. Insbesondere sind die Teilnehmer nicht „Gehilfen“ im Sinne der §278/831 BGB. -Den Anweisungen der Veranstalter und deren Beauftragten ist während der Veranstaltung unbedingt Folge zu leisten. -Jeder Teilnehmer/ Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass für sein Pferd/ Pony eine Tierhaltehaftpflichtversicherung besteht. -Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde/ Ponys verursacht werden. - Hunde sind an der Leine zu führen. Der Start erfolgt ab 9.30 Uhr und dann alle 10 min. in Gruppen von bis zu 4 Pferden/ Ponys. Einteilung der Gruppen und Startzeiten kann am Freitag ab 17.30 Uhr telefonisch 01712756219 erfragt werden oder auf http://www.rfv-pferdefreunde-neuhof.de eingesehen werden Tierarzt/Hufschmied: nicht vor Ort, Sanitätsdienst: vor Ort Pferde: Startberechtigt sind alle Pferde und Ponys ab 4 Jahren, die angemessen trainiert sein müssen. Ausr.: WBO, Regelwerk Teil I, 16. Atembeengende Zäumung ist verboten, als Hilfszügel ist nur das gleitende Ringmartingal erlaubt! Reiter: Alle, die sich mit ihrem Pferd sicher in der Natur und im Straßenverkehr bewegen können. Jugendlichen unter 18 Jahren nur mit Einverständnis der Eltern (Sonst kann leider keine Starterlaubnis erteilt werde!) Ausr: WBO, Regelwerk Teil I, 15. Es besteht allgemeine Helmpflicht! Aufgabe/Anforderung: ca.15 km (Feld-Schotter-Wald und Wiesenwege, feste Wege) mit Verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben ohne Zeitwertung. Es darf nur auf den vorgegebenen Strecken geritten werden. Einzelwertung nach Punkten, keine Zeitwertung Einsatz: 10,00€ +1,00€ Ausbildung- und Förderbeitrag